Buchung
Die wichtigsten Infos zum Verleih
Unser Verein Werkstatt Lebenshunger e.V. stellt die Ausstellung interessierten Einrichtungen in NRW zur Verfügung. Begleitend halten wir verschiedene Materialien für Sie bereit.
Einführungs-Schulungen:
Für die Betreuung der Ausstellung ist eigenes Personal erforderlich! Die Teilnahme von mindestens zwei Personen der ausstellenden Institution an einer eintägigen Präsenzschulung oder Online-Schulung im Vorfeld ist daher Voraussetzung für die Ausleihe der Ausstellung.
Für das Ausleihen bitten wir zu beachten:
Verliehen wird die Ausstellung in der Regel für die Dauer von ein bis zwei Wochen.
Ansprechpartnerin für Buchungen :
Anna Feuerbach
feuerbach@werkstattlebenshunger.de
Zur Info: Interessent*innen aus Bayern wenden sich bitte an den dort zuständigen Projektträger:
Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung
am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Sandra Gebhardt
Anforderungen:
Die Ausstellung benötigt einen abgeschlossenen Raum mit folgenden Maßen:
- Größe: mindestens 50m²
- Höhe: mindestens 2,50m
Buchung:
Die Ausstellung sollte mindestens acht Wochen vor dem geplanten Termin gebucht werden. Nach der Buchung erhalten Sie einen verbindlichen Leihvertrag sowie weitere Infos zum Auf- und Abbau der Ausstellung.
Verleihgebühr:
300,- € für maximal 14 Tage
Transportkosten:
Zusätzlich übernimmt die/der Ausleihende die Transportkosten. Diese Kosten können sich für den Entleiher, je nach regionaler Fördersituation, reduzieren.
Zone | Liefergebiet nach PLZ | Transportkosten | Leihgebühr | Kosten gesamt |
1 | 40-41 | € 190,00* | € 300,00 | € 490,00/€ 395,00* |
2 | 42-47, 50-52 | € 230,00* | € 300,00 | € 530,00/€ 415,00* |
3 | 53, 57-59 | € 260,00* | € 300,00 | € 560,00/€ 430,00* |
Weitere PLZ – Bereiche auf Anfrage
Öffentlichkeitsarbeit:
Bei Presseveröffentlichungen zur Ausstellung ist auf die Werkstatt Lebenshunger e.V. als Träger des Projektes hinzuweisen. Der Entleiher verpflichtet sich darüber hinaus, das Logo der Werkstatt Lebenshunger e.V. auf allen Werbematerialien, Programmheften, Einladungen, Plakaten, Flyern etc. abzudrucken. Das Logo erhält der Entleiher per E-Mail als jpg-Datei.
Werbematerial:
Der Entleiher erhält Postervorlagen für Werbeplakate. Die Plakate können vom Entleiher selbst beschriftet und im DIN-A3-Format ausgedruckt werden. Die Vorlage erhält der Aussteller in Form einer PDF-Datei per E-Mail.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.