Der Klang meines Koerpers

Elternmodul "Was zÀhlt?!"

 „Da es leider wenig gute Anlaufstellen fĂŒr schnelle Hilfe gibt, waren wir froh, in diesem Rahmen mit Fachleuten und betroffenen Eltern unsere Ängste, Gedanken und Erfahrungen austauschen zu können bzw. zu dĂŒrfen. Uns hat es sehr geholfen, an diesen Abenden das GefĂŒhl zu haben, mit den Sorgen nicht alleine zu sein, und wir sind immer wieder mit neuer Hoffnung und Kraft in die nĂ€chste Woche gestartet.“

(Vater einer betroffenen Tochter)

 

Das Elternmodul bietet vielfĂ€ltige Anregungen und kreative Arbeitsmaterialien und Methodenbausteine fĂŒr die Arbeit mit Eltern und Angehörigen zum Thema PubertĂ€t, Essstörungen und JugendidentitĂ€t. Es sensibilisiert fĂŒr Themen, die bei der Entstehung einer Essstörung eine Rolle spielen, informiert ĂŒber das Krankheitsbild und gibt wertvolle Tipps fĂŒr den Umgang mit erkrankten Kindern. DarĂŒber hinaus lĂ€dt es Eltern dazu ein, sich mit krankmachenden Idealen unserer Zeit auseinanderzusetzen und eigenen WĂŒnschen und Werten nachzuspĂŒren. Das Elternmodul kommt im Rahmen von ausstellungs-begleitenden Elternabenden und eines Elternprogramms (5 Termine) fĂŒr Angehörige zum Einsatz. Es wurde in einjĂ€hriger Projektarbeit gemeinsam mit Eltern, Angehörigen, pĂ€dagogischen und therapeutischen FachkrĂ€ften entwickelt.

"Was zÀhlt?!" - Elternprogramm in 5 Modulen

Elternprogramm im Raum DĂŒsseldorf/Neuss
Link: Termine 2025

 

Elternprogramm im Raum Hamm

Kontakt: Kerstin Glunz, Fachberaterin für Essstörungen, Systemische Beraterin, Dipl. Sozialarbeiterin, Traumapädagogin
Reginenstr. 16, 59069 Hamm
Telefon.: 0157/75250669
E-Mail Adresse: kontakt@kerstin-glunz.de

Internet: www.kerstin-glunz.de

Impressionen

Kontakt
Projetleitung
Stephanie Lahusen
(0211) 239 71 01
lahusen@werkstattlebenshunger.de
Ausstellungsorganisation
Anna Sophia Feuerbach
feuerbach@werkstattlebenshunger.de
Weitere Infos unter: