Schulungen
Für die Betreuung und fachliche Begleitung der Ausstellung ist eigenes Personal der entleihenden Institution erforderlich. Die Teilnahme von mindestens zwei Fachkräften der ausstellenden Institution an einer Schulung ist daher Voraussetzung für die verbindliche Buchung und Ausleihe der Ausstellung.
Die Schulungen richten sich an Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und Fachkräfte aus Schulen, Jugend- und Gesundheitsämtern, der Jugendhilfe, aus den Mädchen- und Frauenberatungsstellen, den Beratungsstellen der Sucht- und Erziehungshilfen, Kliniken und anderen Einrichtungen der psychosozialen Versorgung.
Interessierte werden in einer eintägigen praxisorientierten Schulung in das interaktive Konzept des Projektes eingeführt. Fachliche Informationen über Essstörungen und Hinweise zum Umgang mit Betroffenen sind dabei ebenso Thema wie das kreative Arbeiten mit verschiedenen Medien (Liedern, Porträts, Schatzkisten) der Ausstellung. Mit der Schulung erwerben die Teilnehmer*innen die Qualifikation, die Ausstellung als Multiplikatoren zu begleiten und eigenverantwortlich vor Ort die Ausstellungsinhalte zu vermitteln.
Pro Jahr finden jeweils zwei überregionale (NRW) und regionale Basis-Schulungen (für Teilnehmer*innen aus Düsseldorf/Rhein-Kreis-Neuss) sowie zwei Basis-Schulungen ONLINE statt .
Nächste Schulungstermine:
Überregionale Basis-Schulung:
DIESE SCHULUNG IST BEREITS AUSGEBUCHT! GERNE NEHMEN WIR SIE IN EINE WARTELISTE AUF!
Termin: Dienstag, 27. September 2022
Uhrzeit: 10.00 – 16.30 Uhr
Ort: Bildungszentrum der AOK Rheinland/Hamburg, Schwarzer Weg 5-7, 41515 Grevenbroich
Teilnahmegebühr:
45,00 € (gefördert von der AOK Rheinland/Hamburg)
Schulungsunterlagen, Getränke und Mittagessen inclusive
Referentin:
Stephanie Lahusen, Projektleiterin und Dipl. Musiktherapeutin
Teilnahmebegrenzung: 12 Teilnehmer*innen
Weitere Informationen: 2022 Ausschreibung Basis-Schulung Grevenbroich[1]
Regionale Basis-Schulung für Teilnehmer*innen aus schulischen Einrichtungen im Düsseldorfer Stadtgebiet:
DIESE SCHULUNG WIRD IN 2023 ERNEUT ANGEBOTEN – TERMIN FOLGT IN KÜRZE!!!
Termin: Dienstag, 24. Mai 2022
Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr
Ort: CROSSPOINT Düsseldorf, Johannes-Weyer-Straße 1, 40225 Düsseldorf
Teilnahmegebühr: Die Schulung wird vom Amt für Schule und Bildung der Stadt Düsseldorf gefördert und ist daher für die Teilnehmer*innen kostenlos.
Schulungsunterlagen und Getränke inclusive
Referentinnen:
Stephanie Lahusen, Projektleiterin und Dipl. Musiktherapeutin
Rupert Schüler, CROSSPOINT – Die Düsseldorfer Suchtprävention
Teilnahmebegrenzung: 12 Teilnehmer*innen
Weitere Informationen: 2022 Ausschreibung Düsseldorf
Basis-Schulung online:
Start: 29. September 2022 (ab diesem Termin können die Lektionen bis zur Abschlussveranstaltung eigenständig bearbeitet werden)
Anmeldeschluss: 03. November 2022
Abschlussveranstaltung: 24. November 2022, 19:00 Uhr via Zoom
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: Die Teilnahmebescheinigung, die zur Ausleihe der Ausstellung erforderlich ist, kann nur nach Teilnahme an der Abschlussveranstaltung ausgestellt werden!
Teilnahmegebühr:
45,00 € (gefördert von der AOK Rheinland/Hamburg)
Schulungsunterlagen inclusive
Referentinnen:
Stephanie Lahusen, Projektleiterin und Dipl. Musiktherapeutin
Anna-Sophia Feuerbach, Projektassistentin und Peer-Beraterin
Martina Franke, Schulungs- und Projektorganisation
Teilnahmebegrenzung: 8 Teilnehmer*innen
Weitere Informationen: 2022 Ausschreibung Basis-Schulung Online 2